Sa.. Juli 12th, 2025
JKAA PSYOPS and Predictive ProgrammingJKAA PSYOPS and Predictive Programming

Neuere UFO- und Drohnensichtungen in New Jersey haben eine Welle von Spekulationen ausgelöst – aber was, wenn es dabei gar nicht um Aliens geht?

Als Neuropsychologe und Verhaltenswissenschafter gehören psychologische Operationen (PSYOPS) zu meinem Fachgebiet. Ich werde konzise aufzeigen, wie man die Anzeichen für eine solche Operation erkennen kann und ob diese Ereignisse Teil einer größeren, geplanten Agenda sind.

Am dem 20. Februar 2020 sagte ich präzise alle Ereignisse rund um Covid-19 richtig voraus. Zugleich warnte ich vor der Ablöse des Corona-Narrativs durch Kriege und dann warnte ich noch vor der letzten Panikstufe rund um das Narrativ UFO und Aliens.

Es sind nicht nur die korrupten, konspirativen Massenmedien, die den Machtzentren als Sprachrohre dienen, sondern auch die TV-, Film und Serienindustrie. An ihren filmischen Inszenierungen kann man sehr gut herausdestillieren, was die nächsten Schritte sein werden.

Das angesprochene Konzept, bei dem Filme, Serien oder andere Medien eingesetzt werden, um die Gesellschaft auf mögliche zukünftige Entwicklungen oder Narrative vorzubereiten, wird als „Predictive Programming“ bezeichnet.

Predictive Programming ist die Idee, dass fiktionale Werke – wie Filme, Bücher oder Serien – gezielt Narrative und Szenarien einführen, die die Gesellschaft auf kommende Ereignisse oder politische Entscheidungen konditionieren sollen. Diese Werke sollen bestimmte Ideen normalisieren und es erleichtern, diese in der Realität zu akzeptieren, wenn sie eintreten. Das Konzept basiert auf der Hypothese, dass Medien ein Instrument sind, um öffentliche Wahrnehmungen subtil zu beeinflussen.

Beispiele für Predictive Programming:

Filme über Pandemien und globale Krisen

  • Contagion (2011): Realistische Darstellung der globalen Verbreitung eines tödlichen Virus und der Reaktionen der Gesundheitsbehörden.
  • The Walking Dead (2010–heute) & Fear the Walking Dead (2015–heute): Zombie-Apokalypsen als Metapher für Seuchen und den Zusammenbruch sozialer Ordnung.
  • Outbreak (1995): Darstellung eines tödlichen Virusausbruchs in den USA und die Maßnahmen, um eine Pandemie zu verhindern.
  • World War Z (2013): Ein globaler Zombie-Ausbruch, der die rasche Verbreitung einer Pandemie und die verzweifelten Gegenmaßnahmen thematisiert.

Zukunftstechnologien

  • Minority Report (2002): Prädiktive Polizeiarbeit, die auf Technologien wie Big Data und Gesichtserkennung basiert.
  • Black Mirror (2011–2019): Verschiedene dystopische Szenarien zu Überwachung, KI und sozialen Kontrollmechanismen.
  • The Matrix (1999): Vorstellung einer Zukunft, in der Menschen in einer Simulation gefangen sind und Maschinen die Kontrolle übernommen haben.
  • I, Robot (2004): Untersuchung der Risiken und ethischen Dilemmata durch die Integration von künstlicher Intelligenz in den Alltag.

Alien-Invasionen

  • Independence Day (1996): Darstellung einer globalen Bedrohung durch außerirdische Invasoren und die Vereinigung der Menschheit als Antwort darauf.
  • The War of the Worlds (1953/2005): Bedrohung durch fortschrittliche außerirdische Zivilisationen und die Anpassung der Menschheit.
  • Arrival (2016): Thematisierung von Kommunikation und möglichen friedlichen Lösungen bei außerirdischem Erstkontakt.
  • Signs (2002): Erforschung, wie Menschen auf die Bedrohung durch außerirdische Präsenz reagieren, basierend auf Angst und Überlebensinstinkt.

Ziel und Mechanismen

  • Normalisierung: Durch die wiederholte Darstellung eines Konzepts in der Fiktion erscheint dieses vertrauter und akzeptabler.
  • Angst oder Akzeptanz: Filme können entweder Angst vor einem Szenario erzeugen oder die Menschen an die Idee gewöhnen.
  • Konditionierung: Menschen sollen unbewusst vorbereitet werden, bestimmte Maßnahmen oder Narrative zu akzeptieren, wenn sie in der Realität auftauchen.

Kritische Perspektive

Predictive Programming ist ein umstrittenes Konzept, das oft mit Verschwörungstheorien in Verbindung gebracht wird. Kritiker argumentieren, dass viele der vermeintlichen „Vorhersagen“ eher das Ergebnis von Kreativität und spekulativer Fiktion sind, die sich an bestehenden wissenschaftlichen oder sozialen Trends orientieren.

Trotz der Kontroversen wird Predictive Programming in Diskussionen über die Schnittstelle zwischen Medien, Politik und öffentlicher Wahrnehmung oft thematisiert.

Sind diese Sichtungen eine Ablenkung, eine Vertuschung oder sogar etwas noch Düstereres? Schauen wir uns an, wie wir die Wahrheit hinter diesen mysteriösen Lichtern am Himmel aufdecken und welche Taktiken angewendet werden, um die öffentliche Wahrnehmung zu manipulieren. Lassen Sie sich nicht täuschen. Die Wahrheit könnte näher sein, als Sie denken.

Themen im Überblick:

  • UFO-Sichtungen versus Drohnenaktivität in New Jersey.
  • Wie man eine PSYOP in Aktion erkennt?
  • Anzeichen für ein inszeniertes Ereignis.
  • Die größere Agenda hinter UFO-Narrativen.

Hinweis: Die Inhalte dieser Übertragung dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und sind nicht als rechtliche, medizinische, finanzielle oder professionelle Beratung zu verstehen. Nichts in dieser Kommunikation begründet eine geschützte oder vertrauliche professionelle Beziehung. Die geäußerten Ansichten und Meinungen spiegeln ausschließlich die persönlichen Überzeugungen des Sprechers wider, basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem akademischen Hintergrund. Diese Perspektiven sollten nicht als Tatsachenbehauptungen interpretiert werden. Denken Sie daran: Das, was hier besprochen wird, sind Ansichten – keine Fakten.

Neuere UFO- und Drohnensichtungen in New Jersey haben eine Welle von Spekulationen ausgelöst – aber was, wenn es dabei gar nicht um Aliens geht? Als Experte für psychologische Operationen (PSYOPS) werde ich erläutern, wie man die Anzeichen für eine solche Operation erkennt und ob diese Ereignisse Teil einer größeren, geplanten Agenda sind. Sind diese Sichtungen eine Vertuschung, eine Ablenkung oder etwas noch Düstereres? Sehen Sie zu, wie wir die Wahrheit hinter diesen mysteriösen Lichtern am Himmel aufdecken und die Taktiken beleuchten, mit denen die öffentliche Wahrnehmung manipuliert wird. Lassen Sie sich nicht täuschen. Die Wahrheit könnte näher sein, als Sie denken.

Sichtungen – Ich habe noch nie in meinem Leben so viele UFOs gesehen, und jeden Tag passieren mehr seltsame Dinge. Waren sie menschlich oder nicht-menschlich? Nicht-menschlich. Wir sind nicht allein. Sie haben das Recht, zu erfahren, was hier eigentlich vor sich geht. Gestern Abend habe ich in meinem engen Kreis eine sehr vertrauliche Diskussion darüber geführt, und ich denke, Sie sollten dies ebenfalls wissen. Menschen innerhalb der US-Regierung glauben, dass es wahr ist. Die Welt hat ein Recht auf die Wahrheit. Eine zunehmende Anzahl von Drohnensichtungen wird gemeldet. Sie sind nicht-menschlich, von höherer Intelligenz. Die unidentifizierten Flugobjekte haben die Größe von Autos – sie erinnern an die klassischen UFOs, die Sie aus Darstellungen kennen.

Online fragen sich viele Menschen, was hier eigentlich vor sich geht. Aber was, wenn ich Ihnen sage, dass das Gefährlichste nicht da draußen, sondern in Ihrem Kopf passiert? Denken Sie mal kurz darüber nach: Jahrzehntelang herrschte Stille über UFOs, und jetzt ist die Regierung plötzlich besessen davon, darüber zu sprechen. Heute Abend möchte ich Ihnen genau zeigen, welche Pläne und Motive dahinterstecken könnten, falls das alles absichtlich geschieht. Außerdem möchte ich Ihnen einen narrensicheren Weg vorstellen, um öffentliche Manipulation zu erkennen. Und vielleicht spreche ich auch darüber, was zu tun wäre, wenn es tatsächlich Aliens wären.

Falls Sie es nicht wissen: Ich bin der Typ, der Leute in der Analyse von psychologischen Operationen (PSYOPS) ausbildet. Ich bringe Unternehmen und anderen Institutionen bei, wie man solche Phänomene versteht. Die Regierung ist von Jahrzehnten des Leugnens dazu übergegangen, Begriffe wie UAPs (unidentifizierte Luftphänomene) in offiziellen Anhörungen zu verwenden. Dazu kommt der plötzliche Anstieg an Berichten über Drohnenaktivität, seltsame Sichtungen und ausgerufene Notstandserklärungen – ich glaube, das passiert gerade in New Jersey. Es fühlt sich so an, als ob wir auf etwas vorbereitet werden sollen. Aber worauf werden wir vorbereitet?

Tauchen wir also ein. Warum könnte das gerade jetzt passieren? Wir werden beide Seiten betrachten: Es sind Aliens, es sind keine Aliens. Schauen wir uns beide Perspektiven an. Die meisten Regierungen sprechen normalerweise nicht ohne Grund offen über solche Themen. Wenn eine Regierung beginnt, ein bestimmtes Narrativ zu fördern, geschieht dies meist, um eine größere Agenda zu verfolgen. Falls das absichtlich geschieht, habe ich drei mögliche Gründe, die mir in den Sinn kommen, warum dies passieren könnte.

Erstens: Eine Ablenkungstaktik. Wenn sich große Probleme zusammenbrauen, wie wirtschaftliche Instabilität, politische Unruhen oder eine globale Krise – oder wenn jemand etwas Schlimmes getan hat, das bald in den Nachrichten erscheinen wird – erschaffen Regierungen häufig eine Art Ablenkung. Erinnern Sie sich daran, als das Pentagon 2020 UFO-Aufnahmen veröffentlichte? Das geschah ganz zufällig mitten in einer globalen Pandemie – inmitten dieses chaotischen Ereignisses, das die ganze Welt durchgemacht hat.

Zweitens: Angst als Werkzeug nutzen. Angst vereint Menschen. Wenn es eine Bedrohung gibt, die groß genug ist – und ich möchte, dass Sie sich merken, dass ich das Wort „Bedrohung“ hier in Anführungszeichen setze –, wie beispielsweise UFOs, dann sind Menschen eher bereit, ihren Führern zu vertrauen, Freiheiten aufzugeben und sich hinter jede Lösung zu stellen, die ihnen angeboten wird. Es ist dasselbe Muster, das während des Kalten Krieges genutzt wurde – damals nannte man es die „Rote Angst“ – oder nach 9/11 mit dem Krieg gegen den Terror und dem Patriot Act.

Drittens: Die Stimmung testen. Dieses Konzept reicht bis in die Antike zurück – alle drei genannten Taktiken haben historische Wurzeln. Regierungen neigen dazu, die Reaktionen der Bevölkerung zu testen und zu bewerten. Wenn wir UFOs als real akzeptieren und dabei nicht in Panik geraten, bedeutet das, dass das Narrativ schrittweise eskaliert werden kann, ohne auf Widerstand zu stoßen. Stellen Sie sich das wie ein langsames Tropfen vor, anstatt alles auf einmal auszugießen.

Wenn wir uns einige dieser historischen Parallelen ansehen, ist das nicht das erste Mal, dass so etwas passiert. Einige Beispiele, die mir spontan einfallen: Zuerst der Golf von Tonkin. Das geschah 1963 oder 1964. Die Vereinigten Staaten nutzten höchst fragwürdige Berichte über Angriffe auf Marine-Schiffe – die sich später als unwahr herausstellten –, um die Eskalation des Vietnamkriegs zu rechtfertigen. Dann gab es 1962 die sogenannte Operation Northwoods. Dies war ein mittlerweile deklassifizierter Plan, in dem US-Beamte „gefälschte“ Angriffe inszenieren wollten – komplett inszenierte Angriffe, wie das Sprengen von Flugzeugen mit Menschen an Bord –, um militärische Aktionen gegen Kuba zu rechtfertigen.

Und in der Zeit nach 9/11, was ich als eine Angstkampagne bezeichnen würde. Nach den Anschlägen drängten Regierungen auf umfassende Änderungen wie den Patriot Act, der massive Überwachung unter dem Vorwand des Terrorismus ausweitete. Wenn Sie nun Terrorismus oder Kommunismus durch UFOs ersetzen, können Sie beginnen, ein Muster zu erkennen.

Was könnte also gerade hier vor sich gehen? Es mag Sie aufregen, vielleicht sogar wütend machen, aber wir werden gleich darüber sprechen. Behalten Sie diesen Gedanken für einen Moment im Hinterkopf.

Erstens gibt es die Phase der Normalisierung. Dabei wird nach und nach UFO-Material veröffentlicht, Anhörungen werden abgehalten, und Begriffe wie UAPs werden ständig verwendet. Die Regierung vermittelt die Idee, dass „da draußen“ etwas sein könnte, und macht sie dadurch vernünftig erscheinend. Das hält die Menschen neugierig, aber nicht in Panik – neugierig, aber ruhig.

Der zweite Teil davon besteht darin, die Bühne für eine große Enthüllung vorzubereiten. Irgendwann könnten wir ein dramatischeres Ereignis erleben, wie eine riesige UFO-Sichtung über einer Großstadt oder Aufnahmen, die einfach nicht ignoriert werden können. Man könnte dabei an riesige Hologramme, gigantische Drohnen oder andere fortschrittliche Technologien denken, die etwas schaffen, das sich nicht übersehen lässt.

Drittens wäre da das Bedürfnis nach einem Retter. Sobald die Bedrohung real genug erscheint, könnten Regierungen oder sogar globale Koalitionen als „Helden“ auftreten. Sie könnten zu erhöhten Verteidigungsbudgets aufrufen, möglicherweise Regierungen zu einer großen Weltregierung vereinen oder ein globales Reaktionsteam schaffen, um diese „Bedrohung“ zu bewältigen.

Das könnte zu enormen Machtverschiebungen und mehr Kontrolle in wenigen Händen führen. Es gab sogar einen Plan, eine gefälschte Alien-Invasion zu inszenieren – das ist dokumentiert. Ein vollständiger Regierungsplan, um eine gefälschte Alien-Invasion durchzuführen.

Aber was könnte als Nächstes kommen? Was könnte uns in naher Zukunft bevorstehen? Wenn wir diese Theorie logisch weiterverfolgen, könnte Folgendes passieren: Zunächst eine Zunahme von UFO-Berichten. Wir könnten viele weitere Sichtungen erwarten, Beinahekollisionen mit Flugzeugen und mysteriöse Objekte, die in Infrastrukturen wie Stromnetze oder Flughäfen eingreifen. Es wird sich real und dringend anfühlen.

Als Nächstes würde ein Medienblitz folgen. Die Mainstream-Medien würden die Geschichte verstärken – sie würden Piloten interviewen, unscharfe Videos veröffentlichen und Experten beauftragen, diese Dinge zu erklären, die möglicherweise die Gesetze der Physik zu verletzen scheinen. Das Ziel – und ich sage dies hypothetisch – könnte sein, alle davon zu überzeugen, dass dies eine riesige Angelegenheit ist.

Dann könnte ein globales Ereignis folgen. Das könnte etwas völlig Abgefahrenes sein, wie eine koordinierte UFO-Erscheinung, möglicherweise ein simulierter Angriff oder sogar die Behauptung, dass wir Kontakt aufgenommen haben. Es muss nicht real sein – es muss nur glaubhaft genug erscheinen.

Und natürlich gäbe es dann eine Lösung. Nach dem Chaos könnten Regierungen Lösungen vorstellen, wie neue Verteidigungsinitiativen, erhöhte Militärausgaben, die Zusammenarbeit von Regierungskonstellationen, ausgeweitete Überwachung und Aufrufe zu internationaler Kooperation.

Warum sollten wir uns darum kümmern? Selbst wenn all diese Theorie weit hergeholt klingt, existieren Technologien, die all dies plausibel machen. Hologramme, Drohnen, KI und Deepfakes sind inzwischen so fortschrittlich, dass sie große Bevölkerungen täuschen können. Historisch gesehen – bis zurück ins Jahr 1 n. Chr. – haben Regierungen immer wieder gezeigt, dass sie nicht davor zurückschrecken, Angst zu manipulieren, um ihre Ziele zu erreichen.

Also kommen wir jetzt zu der Frage: Was können wir tun? Was zur Hölle können wir dagegen unternehmen? Erstens: Bleiben Sie kritisch. Nehmen Sie nicht alles für bare Münze. Fragen Sie sich immer, warum manche Geschichten so viel Aufmerksamkeit bekommen, und vor allem: Wer profitiert von dieser Geschichte?

Und bilden Sie sich weiter. Sie sollten sich mit historischen Präzedenzfällen befassen, mit aktueller Technologie – dafür können Sie sogar ChatGPT nutzen – und mit Regierungstaktiken. Je mehr Sie wissen, desto schwerer wird es, Sie zu manipulieren. Konzentrieren Sie sich auf die Realität.

Natürlich sitze ich hier einfach nur in meinem Haus – draußen haben wir ein Lagerfeuer angezündet, und wir werden gleich ein bisschen rausgehen und die Natur am Feuer genießen, so wie unsere Vorfahren es getan haben. Und ich sage das offen: Ich weiß nicht mehr als Sie über das, was gerade vor sich geht.

Der Himmel ist die Grenze für solche Spekulationen, aber vielleicht ist das alles nur Theater. Denken Sie jedoch daran: Nicht jedes Licht am Himmel ist ein Alien. Bleiben Sie fest in dem verankert, was beweisbar ist, und wissen Sie, dass es sinnlos ist, sich über Dinge aufzuregen, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen. Es ist so, als ob man Säure trinkt.

Hier erfahren Sie, wie Sie eine psychologische Operation (PSYOP) erkennen können. Das habe ich noch nie öffentlich gesagt, aber hier ist die Schritt-für-Schritt-Formel, die Ihnen helfen wird, eine solche Operation zu identifizieren. Manipulation von echten Nachrichten zu unterscheiden, ist wie Detektivarbeit. Hier sind einige Schritte, die Sie anderen voraus sein lassen, wenn es darum geht, eine PSYOP zu erkennen.

Erstens: Analysieren Sie die Quelle. Ist die Plattform für glaubwürdige Berichterstattung bekannt, oder lebt sie von Sensationalismus? Etablierte Medien wie Reuters oder manchmal das Wall Street Journal berichten zuerst Fakten. Andere sind stark auf Dramatik ausgerichtet. Psychologische Operationen verlassen sich stark auf sensationelle Schlagzeilen. Wenn Sie solche Überschriften sehen, sollten Sie vorsichtig sein.

Als Nächstes: Hinterfragen Sie das Timing. Fragen Sie sich: Taucht diese Geschichte während einer großen Krise, eines Skandals oder einer Wahl auf? Psychologische Operationen lenken oft von größeren Problemen ab, wie z. B. UFO-Aufnahmen, die während bedeutender politischer Debatten oder globaler Unruhen veröffentlicht werden. Das ist ein großes Warnsignal.

Folgen Sie dem Narrativ. Nutzen mehrere Plattformen exakt die gleiche Sprache? Psychologische Operationen verwenden koordinierte Botschaften, um ein Narrativ zu verstärken. Achten Sie auf Phrasen, die wie kopiert wirken, z. B. „beispiellose Bedrohung“ oder „unwiderlegbare Beweise“. Wenn Sie solche Begriffe hören, seien Sie vorsichtig.

Achten Sie auf emotionale Auslöser. Alle psychologischen Operationen leben davon, Ihre Knöpfe zu drücken. Denken Sie an Angst, Wut oder Erstaunen – wenn eine Geschichte so gestaltet wirkt, dass sie Sie emotional reagieren lässt, gehen Sie weg. Lesen Sie die Geschichte nicht einmal zu Ende. Emotionale Manipulation ist ein Warnsignal.

Folgen Sie dem Narrativ. Nutzen mehrere Plattformen exakt die gleiche Sprache? Psychologische Operationen verwenden koordinierte Botschaften, um ein Narrativ zu verstärken. Achten Sie auf Phrasen, die wie kopiert wirken, z. B. „beispiellose Bedrohung“ oder „unwiderlegbare Beweise“. Wenn Sie solche Begriffe hören, seien Sie vorsichtig.

Achten Sie auf emotionale Auslöser. Alle psychologischen Operationen leben davon, Ihre Knöpfe zu drücken. Denken Sie an Angst, Wut oder Erstaunen – wenn eine Geschichte so gestaltet wirkt, dass sie Sie emotional reagieren lässt, gehen Sie weg. Lesen Sie die Geschichte nicht einmal zu Ende. Emotionale Manipulation ist ein Warnsignal.

Überprüfen Sie die Beweise. Werden echte Beweise geliefert – Dokumente, Daten, Augenzeugenberichte – oder stützen sie sich auf anonyme Quellen und vage Behauptungen? Wenn es vage bleibt, sollten Sie es hinterfragen.

Fragen Sie sich: Führt dies zu einer Ausweitung der Regierungskontrolle oder rechtfertigt es neue Gesetze? Psychologische Operationen fördern oft Narrative, die zu mehr Kontrolle oder neuen Vorschriften führen. Fragen Sie immer: Wer profitiert davon?

Analysieren Sie Berichterstattungsmuster. Psychologische Operationen dominieren den Nachrichtenzyklus und verdrängen andere Themen. Echte Nachrichten existieren neben anderen Ereignissen. Wenn ein Thema überall ist, während große globale Ereignisse ignoriert werden, handelt es sich wahrscheinlich um eine Ablenkung.

Achten Sie auf Folgeberichte. Echte Nachrichten entwickeln sich mit Updates weiter. Psychologische Operationen verschwinden, sobald sie ihren Zweck erfüllt haben. Wenn eine Geschichte nach einer Woche ohne Folgeberichte verschwindet, war sie wahrscheinlich eine Ablenkung.

Und schließlich: Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl. Wenn etwas inszeniert wirkt, ist es das wahrscheinlich auch. Vertrauen Sie Ihren Instinkten, aber stützen Sie sie mit Recherche ab.

Was können Sie also tun? Das Wichtigste, das ich Ihnen mitgeben kann, ist Folgendes: Entwickeln Sie kritisches Denkvermögen. Lernen Sie, Propaganda zu erkennen. Achten Sie auf Muster in der Kommunikation von Medien oder Regierung. Konzentrieren sie sich auf Angst, oder bieten sie Lösungen an, die den Verzicht auf Freiheiten oder eine Zunahme von Regierungsmacht beinhalten?

Diversifizieren Sie Ihre Nachrichtenquellen. Blockieren Sie Anbieter, die Sie als voreingenommen empfinden, und nutzen Sie KI, um prägnante und unpolitische Antworten zu filtern. Merken Sie sich diese drei Fragen: Wer profitiert von diesem Narrativ? Welche Beweise werden gezeigt, und sind sie überprüfbar? Warum gerade jetzt?

Stärken Sie Ihren psychologischen Zustand. Erkennen Sie Angstmachertaktiken – Angst ist der einfachste Weg, Menschen zu kontrollieren. Bleiben Sie ruhig und hinterfragen Sie, warum Ihnen Angst gemacht wird. Achtsamkeit kann helfen, Sie vor Manipulation zu schützen.

Bleiben Sie mit Ihrer Gemeinschaft verbunden. Lernen Sie Ihre Nachbarn kennen, nicht nur Ihre Online-Community. Lokale Beziehungen aufzubauen, kann entscheidend sein, falls etwas schiefgeht.

Bauen Sie Selbstständigkeit auf. Bleiben Sie in der Realität verankert. Erinnern Sie sich daran, dass die Menschheit trotz aller Herausforderungen am Ende meistens einen Weg findet.

Schließlich: Schützen Sie Ihre Denkweise. Je mehr Menschen in Panik geraten, desto einfacher ist es für Regierungen, umfassende Kontrolle zu übernehmen. Üben Sie Skepsis und helfen Sie anderen, ruhig zu bleiben.

Wenn Sie tiefer in dieses Thema eintauchen möchten, können Sie Konzepte wie „Project Blue Beam“ recherchieren. Es könnte Sie die ganze Nacht wachhalten, aber es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen. Angstgetriebene Verschwörungen können genauso manipulativ sein wie Regierungsverschwörungen.

Und schließlich – ich wollte das eigentlich nicht sagen, weil es seltsam klingt –, aber bei einem Stromausfall haben Sie kein Geld, wenn Sie kein Bargeld besitzen. Sie sollten vielleicht etwas Bargeld griffbereit haben, falls Sie es sich leisten können.

Denken Sie immer darüber nach, wenn Regierungen Lösungen vorschlagen: Gehen sie tatsächlich auf das Problem ein? Welche Freiheiten oder Machtbefugnisse werden dafür im Austausch genommen? Ist die Lösung langfristig oder nur ein bequemer Machtgewinn?

Was, wenn es wirklich Aliens sind? Lassen Sie uns diese wilde Möglichkeit kurz in Betracht ziehen. Vielleicht sind wir endlich bereit dafür. Vielleicht tauchten Aliens in den 50er- oder 60er-Jahren auf und dachten, wir seien noch nicht so weit, aber jetzt sind wir es. Vielleicht ist das die „zweite Stufe“. Aber selbst wenn es real ist, fragen Sie sich: Wer entscheidet, wie sich das Narrativ entfaltet?

Falls das für Sie hilfreich oder interessant war, hoffe ich, dass Sie etwas daraus mitgenommen haben. Bleiben Sie sicher und behalten Sie einen klaren Kopf.

Von GIUSEPPE GIORGIO Dr. REITER Ph.D.

Neuropsychologist, Cognitive Behavioral Science Scholar, Legal Scholar, Andragugue

Translate »